Unternehmensgrundsätze Toggle

Bridge4Mobility Unternehmensgrundsätze

Vision: B4M ist die Brücke in den europäischen Arbeitsmarkt zur nachhaltigen Entwicklung von Personen und Firmen.

Mission: Wir setzen auf Talente, orientieren sie, wollen vermeiden, dass ihre berufliche Qualifikation obsolet wird, ergänzen ihre Ausbildung und verschaffen ihnen die Gelegenheit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.

Unsere Werte: Transparenz und Zuverlässigkeit gegenüber unseren Kunden und Teilnehmern. Bewusster und kompetenter Umgang mit kulturellen Unterschieden. Professionell, flexibel und dynamisch. Mit sozialer Verantwortung – wir stehen für Nachhaltigkeit, keine prekären oder Zeitarbeitsverhältnisse.

Erklärung des Unternehmens zur Anwerbung und den Einsatz internationaler Pflegekräfte

B4M bekennt sich zu fairer und ethisch vertretbarer Anwerbe- und Vermittlungspraxis:

  •   Schriftlichkeit für die Überprüfbarkeit
  •   Unentgeltlichkeit des Vermittlungsprozesses
  •   Begrenzung des wirtschaftlichen Risikos für Pflegefachpersonen
  •   Transparenz zu Strukturen, Leistungen und Kosten
  •   Nachhaltigkeit und Partizipation
  •   Gesamtverantwortung für die vollständige Dienstleistungskette

B4M bekennt sich zu fairen Vertragsbedingungen & Kostentransparenz für die Pflegekräfte:

  • Pflegekräfte tragen keinerlei Vermittlungsgebühren – weder direkt noch indirekt.
  • Risiken und Kosten werden klar kommuniziert und angemessen verteilt.
  • B4M vermittlet nicht in Verträge mit unzulässigen Rückzahlungsklauseln oder Bindungen, die den Kriterien des KDA Gütezeichens “Faire Anwerbung Pflege Deutschland” widersprechen.
  • Alle Leistungen und entstehenden Kosten werden offen und schriftlich erklärt.
  • Interessierte erhalten vor Vertragsabschluss verständliche Unterlagen, inklusive Zeit zur Prüfung und Möglichkeit zur Verhandlung.
  • Wir unterstützen ausdrücklich das Prinzip „Employer Pays“ – Arbeitgeber tragen alle Rekrutierungs- und Vermittlungskosten.

B4M richtet sich nach dem Verhaltenskodex der WHO für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften. Herkunftsländer von B4M sind Kolumbien und Ecuador.

B4M verpflichtet sich, keine aktive Rekrutierung von Gesundheitspersonal aus den Ländern vorzunehmen, die auf der aktuellen WHO Health Workforce Support and Safeguards List geführt werden. Diese Liste umfasst Staaten mit besonders großen Herausforderungen im Gesundheitswesen, aus denen laut WHO keine aktive Anwerbung erfolgen sollte. Zur aktuellen Liste der WHO

B4M bekennt sich ausdrücklich zur Achtung und Einhaltung international anerkannter Menschenrechtsstandards. Dazu gehört insbesondere die Anerkennung der beiden zentralen Abkommen der Vereinten Nationen:

• dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR)

Volltext auf Deutsch

• dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (ICESCR)

Volltext auf Deutsch

Diese Pakte bilden zusammen mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte die sogenannte Internationale Menschenrechtscharta. B4M verpflichtet sich, ihre Geschäftstätigkeit im Einklang mit diesen Normen auszuüben und entsprechende menschenrechtliche Sorgfaltspflichten zu erfüllen.

B4M arbeitet bei jeder Vermittlung mit einem Integrationsmanagementkonzept (IMK) seitens des Arbeitgebers nach den Richtlinien des KDA

Stand/letzte Aktualisierung: 12/2024

Empfehlen Sie diese Seite weiter:
FacebookGoogle+TwitterLinkedInEmail
ShutDown